zenquoraviya Logo

zenquoraviya

Finanzstress verstehen und bewältigen

Ein strukturiertes Lernprogramm, das Ihnen zeigt, wie Sie mit finanziellen Sorgen umgehen und schrittweise mehr Kontrolle über Ihre Situation gewinnen können.

Nächster Programmstart: Juni 2026 – Die Anmeldung öffnet im März 2026. Es gibt begrenzte Plätze, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten.

Unsere Methodik basiert auf praktischen Erfahrungen

Wir haben über Jahre mit Menschen gearbeitet, die unter Finanzstress leiden. Dabei haben wir festgestellt, dass es weniger um komplizierte Theorien geht – sondern um kleine, umsetzbare Schritte, die langfristig wirken.

1

Klarheit schaffen

Zuerst analysieren Sie gemeinsam mit uns Ihre finanzielle Situation – ohne Bewertung, ohne Druck. Viele merken hier schon: Allein das Hinschauen nimmt Angst.

2

Verhaltensänderungen verstehen

Finanzielle Schwierigkeiten haben oft psychologische Wurzeln. Wir zeigen Ihnen, wie emotionale Muster Ihre Entscheidungen beeinflussen – und wie Sie diese erkennen.

3

Eigene Strategien entwickeln

Jede Lebenssituation ist anders. Deshalb entwickeln Sie im Programm individuelle Ansätze, die zu Ihrem Alltag passen – realistische Pläne statt unrealistischer Versprechen.

Personen in einer ruhigen Lernumgebung beim gemeinsamen Arbeiten an finanziellen Themen

Programmvarianten für unterschiedliche Bedürfnisse

Die Teilnahme ist flexibel gestaltet. Sie können mit dem Basisprogramm starten und später erweitern, falls Sie mehr Unterstützung wünschen.

Basis

450 €
einmalig für 8 Wochen
  • Wöchentliche Online-Module
  • Selbstlern-Materialien
  • E-Mail-Support
  • Zugang zur Community-Plattform
Beliebt

Intensiv

890 €
einmalig für 8 Wochen
  • Alle Basis-Inhalte
  • Vier Einzelgespräche à 45 Minuten
  • Individuelle Strategieentwicklung
  • Persönlicher Lernplan
  • Nachbetreuung über 4 Wochen

Fortgeschritten

1.350 €
einmalig für 12 Wochen
  • Alle Intensiv-Inhalte
  • Erweiterte Modulreihe über 12 Wochen
  • Acht Einzelgespräche
  • Begleitung bei Gesprächen mit Banken
  • Langfristige Strategieplanung

Wissenswertes auf einen Blick

Warum finanzielle Sorgen krank machen

Chronischer Stress durch Geldprobleme führt oft zu Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten. Unser Programm setzt deshalb auch an psychischen Entlastungsstrategien an.

Realistische Zeiträume einplanen

Verhaltensänderungen brauchen Zeit. Rechnen Sie mit mindestens drei Monaten, bis neue finanzielle Gewohnheiten stabil werden. Schnelle Lösungen gibt es selten.

Gemeinsam lernt es sich leichter

In unserer Community-Plattform können Sie sich anonym mit anderen Teilnehmenden austauschen. Viele berichten, dass dieser Austausch genauso wertvoll ist wie die Fachinhalte.

Was Sie mitbringen sollten

Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Und die Bereitschaft, unangenehme Themen anzuschauen. Fachwissen brauchen Sie keins – das vermitteln wir Schritt für Schritt.

Portätfoto von Lennart Weisgerber

Lennart Weisgerber

Programmleiter & Finanzpsychologe

Seit 2019 begleite ich Menschen in finanziellen Krisensituationen. Mein Fokus liegt auf der Verbindung zwischen emotionalen Mustern und Geldentscheidungen – ein Bereich, den klassische Finanzberatung oft ausblendet.

Portätfoto von Thies Hannemann

Thies Hannemann

Dozent für Finanzplanung

Als ehemaliger Schuldnerberater kenne ich die praktischen Herausforderungen aus erster Hand. Im Programm teile ich Strategien, die in echten Lebenssituationen funktionieren – nicht nur in der Theorie.