Finanzstress muss nicht sein
Geld sollte kein tägliches Drama sein. Aber genau das wird es schnell – wenn Rechnungen sich stapeln, wenn der Dispo permanent im Minus ist, oder wenn du einfach nicht mehr durchblickst. Bei uns lernst du, wie du wieder Boden unter die Füße bekommst.
Programm entdecken
Was wirklich hinter Finanzstress steckt
Es fängt oft harmlos an. Und dann merkt man: Die Kontrolle rutscht einem aus der Hand.
Der Überblick fehlt
Du weißt nicht genau, wieviel Geld du eigentlich hast. Kontostände checkst du nur sporadisch. Ausgaben verschwimmen. Am Monatsende bist du überrascht – und nicht positiv.
Schulden wachsen still
Kleine Beträge addieren sich. Ratenzahlungen hier, Dispo dort. Irgendwann spürst du den Druck. Aber du weißt nicht, wo anfangen mit dem Abbau.
Planung? Fehlanzeige
Rücklagen bilden klingt gut. Aber du kommst nie dazu. Notfälle bringen dich aus dem Gleichgewicht. Jeder unerwartete Betrag wird zur Krise.
Unsicherheit dominiert
Du triffst Entscheidungen aus dem Bauch. Versicherungen, Verträge, Anschaffungen – alles fühlt sich kompliziert an. Die Angst, etwas falsch zu machen, lähmt.
Gespräche sind schwierig
Mit Partner oder Familie über Geld reden? Oft endet das im Streit. Oder im Schweigen. Niemand will der Buhmann sein. Also wird das Thema vermieden.
Zukunft bleibt nebulös
Altersvorsorge, Vermögensaufbau – das klingt nach fernen Welten. Du lebst von Gehalt zu Gehalt. An später zu denken fühlt sich wie Luxus an.
Wie wir dir helfen
- Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Keine Schönfärberei. Du schaust dir an, wo du gerade stehst – ohne Urteil, mit klarem Blick.
- Dann entwickeln wir gemeinsam ein System, das zu deinem Leben passt. Nicht irgendeine theoretische Musterlösung, sondern etwas, das du tatsächlich durchhalten kannst.
- Du lernst, wie man Prioritäten setzt. Was ist dringlich? Was kann warten? Welche Ausgaben bringen dir wirklich etwas? Das alles wird greifbar.
- Wir zeigen dir Werkzeuge, mit denen du Überblick behältst. Apps, Tabellen, einfache Rituale – was auch immer zu dir passt. Hauptsache, es funktioniert im Alltag.
- Schuldenabbau wird zum Plan statt zur Panik. Du siehst konkrete Schritte. Fortschritte werden sichtbar. Das motiviert ungemein.
- Langfristig bekommst du Strategien für Rücklagen und erste Investitionen. Schritt für Schritt. Kein Druck, sondern realistische Ziele.
So läuft das Programm ab
Unser Kurs startet im Sommer 2026 und begleitet dich über mehrere Monate. Hier die wichtigsten Stationen.
Bestandsaufnahme
In den ersten Wochen geht es um Analyse. Du sammelst alle Infos über Einnahmen, Ausgaben, Verträge und Verbindlichkeiten. Das schafft Klarheit.
Strukturierung
Danach baust du dein individuelles Budget auf. Kategorien definieren, Limits setzen, Sparpotenziale finden. Das gibt Struktur.
Schuldenmanagement
Falls Schulden da sind, entwickelst du einen Tilgungsplan. Priorisierung nach Zinsen, Verhandlungen mit Gläubigern – alles wird besprochen.
Rücklagenbildung
Sobald Schulden unter Kontrolle sind, beginnt der Aufbau von Sicherheiten. Notgroschen, Rücklagen für Anschaffungen – das beruhigt enorm.
Langfristige Planung
Zum Abschluss schauen wir auf die großen Ziele. Altersvorsorge, Vermögensaufbau, größere Projekte – du bekommst eine Roadmap für die nächsten Jahre.
Ich hatte jahrelang das Gefühl, im Nebel zu tappen. Jede Rechnung hat mich gestresst. Nach dem Kurs habe ich endlich ein System, das funktioniert. Ich weiß, wo mein Geld hingeht, und ich kann wieder planen, ohne Bauchschmerzen zu bekommen.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser Programm startet im Juli 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir intensiv mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn du genug hast von Chaos und Stress, melde dich gerne.